Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die ISS-Nord GmbH & Co. KG. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ISS-Nord GmbH & Co. KG
Flughafenallee 26
28199 Bremen
E-Mail: office@iss-nord.com
Telefon: +49 421 538 1337
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
• Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (§ 15 DSGVO).
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (§ 16 DSGVO).
• Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (§ 17 DSGVO).
• Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (§ 18 DSGVO).
• Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit, § 20 DSGVO).
• Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen (§ 7 Abs. 3 DSGVO).
• Eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (§ 77 DSGVO).
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Website: https://www.datenschutz.bremen.de
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Einige Cookies sind essenziell, andere helfen uns, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Browsereinstellungen steuern und verhindern.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Website erhebt automatisch technische Daten wie:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse (anonymisiert)
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Analytics
Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen dieser Website widerrufen.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Browser-Plugin zur Deaktivierung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
👉 Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
👉 https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Plugins und Tools
Falls du Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) oder Google Maps nutzt, muss hier ein entsprechender Absatz eingefügt werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
✅ Diese Datenschutzerklärung ist DSGVO-konform und enthält alle relevanten Angaben für die Nutzung von Google Analytics.